Eberhard Schererz, Kommunikationsberater
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Gesprächsform und eine Lebenshaltung, mit der Menschen lernen, ihren sprachlichen Ausdruck und die Art ihres Zuhörens zu verändern. Möglichkeiten, selbst unter herausfordernden Umständen wertschätzend im Kontakt zu bleiben, werden erweitert. GFK regt an, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ehrlich auszudrücken und gleichzeitig den Gefühlen und Bedürfnissen anderer Menschen respektvoll zu begegnen. Fortbildungsthemen und Inhalte: die vier Schritte der GFK, einige Schlüsselunterscheidungen der GFK, die Kraft empathischen Zuhörens, Integration der Haltung, die hinter der GFK steht, durch die Bearbeitung aktueller Konfliktsituationen, Transformation von Verhaltensmustern (Glaubenssätze bearbeiten), Beobachtungen ohne Bewertung ausdrücken, Gefühle, Bedürfnisse, klare Bitten und Strategien wahrnehmen und ausdrücken, GFK in Schulen, Organisationen und Unternehmen, Gewaltfreie Kommunikation im Gruppenprozess leben Der Seminarleiter ist Kommunikationsberater, Coach und zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC). Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die die Gewaltfreie Kommunikation bereits in einer Einführung kennen gelernt haben und sich nun vertieft mit ihr beschäftigen möchten. |
Kurs-Nr.: | h18850 |
Termin: | Freitag, 16.06.2023, 18:15 – 21:30 Uhr Samstag, 17.06.2023, 10:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 18.06.2023, 10:00 – 13:30 Uhr Insgesamt fünf Wochenenden im Zeitraum von Juni bis Dezember 2023 |
Ort: | vhs Heidelberg – Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg Anmelde-Tel. Nr. 0 62 21/91 19-31 |
Raum: | Raum lt. Aushang im Foyer |
max. Teilnehmerzahl: | 12 |
Anmeldeschluss: | 02.06.2023 |
Gebühr: | 1390,00 € |