Dozentin: Melanie Röhl
Der Kurs richtet sich an Kursleitende aller Fremdsprachen, die demnächst einen Anfängerkurs übernehmen werden oder diese Kurse immer als Herausforderung erfahren. Kursleitende mit und ohne Unterrichtserfahrung sind herzlich willkommen.
Wir werden uns Gedanken zum ersten Kursabend mit einer neuen Gruppe machen und auch, welche Eisbrecher und Methoden in den ersten Wochen eines Sprachkurses hilfreich sein können – wie kann der Kurs trotz eines geringen Sprachniveaus kreativ und abwechslungsreich sein? Überlegungen zu speziellen Kursausschreibungen oder -formaten wie beispielsweise Intensivkurse stehen auch auf dem Programm. Fragen zur Kurs- und Unterrichtsplanung und zum Umgang mit schwierigen Kurssituationen kommen auch nicht zu kurz.
Über allem steht die Frage, wie bereits von Beginn an eine gute Kursatmosphäre entsteht und was Kursleitende hierzu beisteuern können, um Teilnehmende auch über das erste Semester hinaus an einen Kurs zu binden und auch in den nächsten Semestern abwechslungsreichen Unterricht in entspannter Lernatmosphäre anbieten zu können.
Bitte beachten: die Fragen der Kursverwaltung wie Listen u.ä. werden nicht thematisiert – diese Fortbildung widmet sich den methodischen Aspekten des Unterrichts in Anfängersprachkursen!
Kurs-Nr. | 231 V91230 |
Termin: | Samstag, 4. März 2023, 9:30 – 14:30 Uhr |
Ort: | VHS-Zentrum Wiesloch, Ringstr. 1, 69168 Wiesloch |
evtl. Raum, falls bekannt | Raum 11a/b, 2. OG |
Gebühr: | 57,00 Euro (inklusive Material) |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
Ggf. Anmeldung bis…. | 27.02.2023 |