Wie verhalte ich mich, und was löse ich damit bei anderen aus? Warum bin ich so, wie ich bin? Was kann ich gegen die immer wieder gleichen Querelen und Streitereien im Alltag tun? Die Transaktionsanalyse hat verständliche Modelle entwickelt, die nicht nur helfen zu verstehen, sondern auch zeigen, wie wir Ungeliebtes verändern können. Heute hat […]
Kategorie: Teilnehmende vhs
Kursleitung: Dr. Christina Ricca Das Einführungsseminar richtet sich an neuen Kursleitungen, die eine Dozententätigkeit an der Volkshochschule in der Region Unterer Neckar aufnehmen werden oder vor kurzem aufgenommen haben. Ihnen wird damit die Möglichkeit geboten, wichtige Merkmale der Erwachsenenbildung an einer Einrichtung wie der Volkshochschule kennen zu lernen sowie die vielfältigen Möglichkeiten für die eigene […]
Dozentin: Cornelia Albert Kooperative Teilnehmer*innen durch souveränes Auftreten. Kommunikative Eigenheiten Einzelner können innerhalb einer Gruppe die produktive Arbeitsfähigkeit stören. So nehmen z.B. Vielredner überproportional viel Raum ein, Zweifler hinterfragen die Kompetenz des Leitenden, Machtbewusste testen Grenzen aus, Perfektionisten beißen sich an Details fest. Sie erhalten in dieser Fortbildung Werkzeuge, Ideen und Maßnahmen für den Umgang […]
Dozentin: Cornelia Albert Auch bei guter Vorbereitung entstehen in Seminaren oder Arbeitsgruppen durch das Verhalten Einzelner oder von Teilgruppen schwierige Situationen. Die anschließende Reaktion des Leitenden beeinflusst, wie sich der weitere Verlauf entwickeln wird. Im Rahmen dieser Fortbildung analysieren wir mögliche Motive der „Störenden“, entwickeln Ansatzpunkte im Umgang damit und erkennen eskalationsfördernde „Fallen“. Sie erfahren, […]
Ali Agdi Hier erlernen Sie Techniken mit leichten Gewichten ( 0,5-1kg Hanteln und ähnlichem) Ihre geschwächte oder fehlende Muskulatur – bedingt durch viel Schreibtischarbeit – wieder aufzubauen und Ihre Haltung deutlich zu verbessern. Durch gezieltes Trainieren der Schulterpartie, oberen Rücken, Brustmuskulatur und Arme bekämpfen Sie Rücken-, Genickschmerzen bis hin zu Kopfschmerzen oder Schwindel. Spaß an […]
Dozentin: Melanie Röhl Der Kurs richtet sich an Kursleitende aller Fremdsprachen, die demnächst einen Anfängerkurs übernehmen werden oder diese Kurse immer als Herausforderung erfahren. Kursleitende mit und ohne Unterrichtserfahrung sind herzlich willkommen. Wir werden uns Gedanken zum ersten Kursabend mit einer neuen Gruppe machen und auch, welche Eisbrecher und Methoden in den ersten Wochen eines […]
Susanne Kolbe, Systemische Beraterin und Therapeutin; Roland Schilling, Sozialpädagoge Die Fortbildung macht mit den Inhalten der Systemik vertraut und bietet Gelegenheit, systemisches Denken zu üben, um dieses im Rahmen des eigenen Arbeitsgebietes z. B. in pädagogischen oder beratenden Berufen anzuwenden und sich gleichzeitig in der eigenen Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Fortbildungsthemen und Inhalte sind u. a. Grundlagen […]
Kathrin Würgler, GFK-Trainerin Die Gewaltfreie Kommunikation® nach Marshall Rosenberg (GFK) zeigt einen Weg, wie Sie die Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen lebendiger gestalten können. Sie ist eine Gesprächsform und eine Lebenshaltung – eine Sprache des Herzens. Menschen lernen, ihren sprachlichen Ausdruck und die Art ihres Zuhörens zu verändern. Kommen Sie mit sich […]
Eberhard Schererz, Kommunikationsberater Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Gesprächsform und eine Lebenshaltung, mit der Menschen lernen, ihren sprachlichen Ausdruck und die Art ihres Zuhörens zu verändern. Möglichkeiten, selbst unter herausfordernden Umständen wertschätzend im Kontakt zu bleiben, werden erweitert. GFK regt an, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ehrlich auszudrücken und gleichzeitig den Gefühlen und Bedürfnissen […]
Jochen Kohn, Forstwirt, staatl. gepr. Waldpädagoge Wenn man sich mit der Umwelt beschäftigt, kann Lernen alltäglich, ganz nebenbei geschehen. Intensiv erfolgt dies, wenn bei Kindern alle sinnlichen Wahrnehmungen mit eingebunden werden. Immer mehr Bildungseinrichtungen nutzen aus dieser Erkenntnis heraus den außerschulischen Lernort „Wald“ zur Entwicklung von Kompetenzen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). […]