Kategorien
Allgemein Fortbildungen Gesellschaft Kursleitung/Didaktik/Methodik Teilnehmende vhs vhs Heidelberg e. V.

Workshop Interkulturelle Kompetenzen

Laut des Statistischen Bundesamtes hatte im Jahr 2021 jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Nicht inbegriffen in dieser Statistik ist die Vielzahl an ukrainischen Geflüchteten, die in den letzten Monaten nach Deutschland gekommen sind. Während eine multi-ethnische Gesellschaft viele Chancen aufweist, steigt bei vielen eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Kommunikation mit Personen aus verschiedenen […]

Kategorien
Allgemein Fortbildungen vhs Heidelberg e. V.

Systemische Beratung kompakt

Susanne Kolbe, Systemische Beraterin und Therapeutin; Roland Schilling, Sozialpädagoge Die Fortbildung macht mit den Inhalten der Systemik vertraut und bietet Gelegenheit, systemisches Denken zu üben, um dieses im Rahmen des eigenen Arbeitsgebietes z. B. in pädagogischen oder beratenden Berufen anzuwenden und sich gleichzeitig in der eigenen Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Fortbildungsthemen und Inhalte sind u. a. Grundlagen […]

Kategorien
Allgemein Fortbildungen vhs Heidelberg e. V.

Mit dem Leben tanzen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg®

Kathrin Würgler, GFK-Trainerin Die Gewaltfreie Kommunikation® nach Marshall Rosenberg (GFK) zeigt einen Weg, wie Sie die Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen lebendiger gestalten können. Sie ist eine Gesprächsform und eine Lebenshaltung – eine Sprache des Herzens. Menschen lernen, ihren sprachlichen Ausdruck und die Art ihres Zuhörens zu verändern. Kommen Sie mit sich […]

Kategorien
Allgemein Fortbildungen vhs Heidelberg e. V.

Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg®

Eberhard Schererz, Kommunikationsberater Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Gesprächsform und eine Lebenshaltung, mit der Menschen lernen, ihren sprachlichen Ausdruck und die Art ihres Zuhörens zu verändern. Möglichkeiten, selbst unter herausfordernden Umständen wertschätzend im Kontakt zu bleiben, werden erweitert. GFK regt an, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ehrlich auszudrücken und gleichzeitig den Gefühlen und Bedürfnissen […]

Kategorien
Fortbildungen Gesellschaft vhs Heidelberg e. V.

Den Wald als Lern- und Erfahrungsort für die Arbeit mit Kindern nutzen/Tagesworkshop

Jochen Kohn, Forstwirt, staatl. gepr. Waldpädagoge Wenn man sich mit der Umwelt beschäftigt, kann Lernen alltäglich, ganz nebenbei geschehen. Intensiv erfolgt dies, wenn bei Kindern alle sinnlichen Wahrnehmungen mit eingebunden werden. Immer mehr Bildungseinrichtungen nutzen aus dieser Erkenntnis heraus den außerschulischen Lernort „Wald“ zur Entwicklung von Kompetenzen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). […]

Kategorien
Fortbildungen Gesellschaft vhs Heidelberg e. V.

Emotionale Kompetenz zur gelungenen Beziehungsgestaltung

  Norbert Nagel, Dipl.-Pädagoge, Seniorteacher Emotionale Kompetenz DGEK   Wenn Gefühle im Spiel sind, wird es oft kompliziert. Die Schmetterlinge im Bauch, die Verletzung durch Zurückweisung, die Angst vor dem nächsten Tag oder die Anspannung, wenn sich die Nackenhaare aufstellen. Doch eigentlich sind Gefühle eine Hilfe, um die Situation zu verstehen, aktiv zu werden oder […]

Kategorien
Fortbildungen Gesundheit vhs Heidelberg e. V.

Basics zu Kundalini-Yoga

Kursleitung: Dagmar Völpel Kundalini-Yoga ist ein ganzheitlicher Yoga-Stil, der sich aus vielen traditionellen Elementen bedient. Der Fokus liegt mehr auf Spiritualität und meditativen Praktiken als auf Fitness. Diese Yogaform bietet sich an, wenn ein Ausgleich zum stressigen und anstrengenden Alltag gesucht wird. Die körperlichen Übungen sind meist leicht zugänglich, weshalb sich Kundalini-Yoga auch für Menschen […]

Kategorien
Allgemein Fortbildungen vhs Heidelberg e. V.

Systemische Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen

Kursleitung: Jeannette Striebich Im diesem Wochenendseminar können Sie Ansätze und Methoden der Arbeit mit den inneren Anteilen kennenlernen. Diese Arbeit greift komplexe, meist eigenständige, sogenannte Persönlichkeitsanteile auf. Sie erfahren, wie Sie die Methoden zielfördernd einsetzen können z. B. in Entscheidungssituationen, bei Veränderungen oder bei inneren Blockaden. Im Seminar hat jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, eigene Anliegen […]