Achtsamkeit ist ein Weg, um auch in Unterrichtssituationen und bei hohen Belastungen gelassen zu bleiben. Die Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen werden beobachtet und das Leben im HIER und JETZT wird wahrgenommen. Die Reflexion der Rolle als Dozent/in in Bezug auf die Erwartungen von Außen und die eigenen Erwartungen hilft zu verstehen, wodurch mehr Achtsamkeit die Unterrichtssituation verbessern kann. Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz unterstützen darin, sich selbst anzunehmen und Offenheit sich selbst und anderen gegenüber zu kultivieren.
Themenüberblick:
– Einführung in die Achtsamkeitspraxis
– Was ist Achtsamkeit? inkl. Selbsteinschätzung (Test)
– Was bewirkt Achtsamkeit?
– Achtsamkeitsübungen für den Unterricht
– Begriff Rolle und Erwartungen
– Achtsame Selbstführung innerhalb der Rolle als Trainerin
– Achtsame Selbstführung in der Vorbereitung, während des Seminars und im Nachgang
Kursleiter*in | Nina Reidel |
Kurs-Nr. | W23-500751 |
Termin: | Beginn: Fr, 24.11.2023 / 09:00-13:00 Uhr, 1 Termin |
Ort: | Kursort wird noch bekannt gegeben |
evtl. Raum, falls bekannt | |
Gebühr: | 65,- EUR |
max. Teilnehmerzahl | |
Ggf. Anmeldung bis…. |
Bussemerstr. 2 a, 69412 Eberbach
Tel.: 06271 946222, Fax: 06271 946219
www.vhs-eb-ng.de