Kategorien
Allgemein Fortbildungen Gesellschaft Gesundheit vhs Heidelberg e. V.

Strategien für pflegende Angehörige: Kompetent und einfühlsam begleiten-Multiplikatorenschulung

Dr. Andrea Wetzel

Die Schulung vermittelt nicht nur persönliche Strategien zur Bewältigung von Belastungen in der Pflege, sondern befähigt die Teilnehmer*innen auch dazu, andere kompetent zu beraten und zu unterstützen.
 
**Zielgruppe:**
Multiplikatoren  in der Pflege – Fachkräfte, ehrenamtliche Unterstützende sowie pflegende Angehörige, die ihr Wissen weitergeben und andere im Pflegealltag begleiten möchten.  
 
 
 
**Kursinhalte:**
 
– Verständnis von Erkrankungen – insbesondere Demenz
            – Grundlagen zu Demenz und anderen Erkrankungen
            – Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige
            – Kommunikation und Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
– Achtsames Wahrnehmen – Gegenwärtigkeit fördern
            – Eigene Bedürfnisse erkennen und wertschätzen
            – Stressbewältigung durch bewusste Aufmerksamkeit
– Eigene Stärken ausbauen – Klarheit und Balance finden
            – Selbstfürsorge und innere Stabilität
            – Strategien für mehr Gelassenheit und Ruhe
            – Persönliche Ressourcen aktiv nutzen
– Umgang mit emotionalen Reaktionen – Emotionsregulation in der Pflege
            – Emotionale Belastungen verstehen und verarbeiten
            – Strategien zur Selbstberuhigung und Gefühlssteuerung
            – Unterstützung durch Reflexion und Austausch
– Beziehungsgestaltung und Intimität in der Pflege
            – Veränderung der Beziehung durch die Pflege
            – Umgang mit Scham und schwierigen Gefühlen
– Anerkennen, was ist – Die letzte Reise begleiten
            – Abschiednehmen und Trauerprozesse
            – Unterstützende Maßnahmen für schwere Zeiten
– Zukunftsperspektiven – den Blick nach vorne richten
            – Gedanken zurzeit nach der Pflege
            – Persönliche Ziele und Neuausrichtung
            – Unterstützung bei der Rückkehr in den eigenen Alltag
– Unterstützungsleistungen und Alltagshilfen nutzen
– Entlastungsmöglichkeiten wie Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege
– Netzwerke und Hilfsangebote für pflegende Angehörige
– Exkurs: Validation – In die Schuhe des Pflegebedürftigen steigen
            – Grundprinzipien der Validation
            – Bedürfnisorientierte Kommunikation mit Betroffenen
            –  Praktische Übungen zur empathischen Gesprächsführung 
— 
Ein kostenfreier Infoabend findet am 30.09.2025 um 19:00 Uhr statt.
Wir bitten um eine Voranmeldung (telefonisch oder per Mail)
Kurs-Nr.:h18830
Termin:Samstag 08.11.2025
Samstag 15.11.2025
jeweils 09:00-16:00 Uhr
Ort:vhs Heidelberg
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Anmelde-Tel. Nr. 0 62 21/91 19-31
Raum:Raum 406
max. Teilnehmerzahl:18
Anmeldeschluss:31.10.2025
Gebühr:96,00 € inkl. Verpflegung
Infoabend kostenfrei

https://www.vhs-hd.de/kurs/29866430